Die Folgen der Schlafstörung?
Welcher Art der Schlafstörung auch Auftritt, die Konsequenzen für das alltäglich Leben sind oft gravierend.
Insomnie-Patienten werden häufiger depressiv, erleiden öfter Angstzustände und Panikattacken. Man kann also sagen, dass erhebliche Insomnie genau so lebensqualitätverringend und belastend ist, wie andere chronische Krankheiten (z.B. Diabetes, rheumatoide Arthritis oder Herzleiden).
Lage des Bettes entscheidend?
Sie wollen tief und fest schlafen. Sie gehen mit der Erwartung zu Bett, am Morgen erholt, ausgeschlafen, vital und leistungsfähig zu sein? Dazu muß der Schlaf tief, ungestört und für sie entsprechend lang sein. Die Vorraussetzung dafür ist, auf einem für ihren Körper angenehmen Platz zu schlafen.